Lobpreis
Lobpreis ist gesungenes Gebet und bedeutet vereinfacht: Sagen, wer und wie Gott ist und was er tut. Wir erweisen Gott die Ehre durch das Singen biblischer Wahrheiten, rühmen seine Taten und verehren sein Wesen.
Im zeitgenössischen Sinn steht Lobpreis für „moderne“ geistliche Musik. Dahinter steckt aber eine tiefgehende Lebens- und Herzenshaltung. Es bedeutet, mit unserem ganzen Leben auf Gottes Liebe zu antworten. Im Brief an die Epheser steht, dass wir „zum Lob seiner Herrlichkeit“ (vgl. Eph 1,12) bestimmt sind. Gott zu loben und zu danken ist unsere Bestimmung.
Denn wo Gott im Lobpreis erhoben wird, schlägt Er Sein Zelt unter uns auf. Seine Herrschaft bekommt mehr Raum (vgl. Joh 1,14 und Ps 22,4). Wo Menschen bekennen „Jesus ist der Herr!”, nimmt Er Seinen Platz in unserem Herzen gerne ein (vgl. Röm 10,9 und Offb 3,20).
Wenn wir lobpreisen, dann jubeln wir über den, der unter uns und in uns wohnt (vgl. Ps 22,4 und 1 Kor 3,16). Wie Maria im Magnifikat, dem Loblied der Kirche (KKK 2619), den besingt, der in ihr gegenwärtig ist – Jesus.
Wir lieben Seine Gegenwart.
Er ist unsere Freude.
Von Ihm her kommt die Attraktivität des Lobpreises.
Warum werden eigentlich „fernstehende“ Menschen im Lobpreis vom Heiligen Geist überrascht? Weil sie mit dem Herrn in Kontakt kommen. Er macht sich um sie herum und in ihnen existenziell erfahrbar. So wird Lobpreis auch zum missionarischen Medium.
Wo die Gegenwart des Herrn ist, da erwächst Sehnsucht nach mehr: Nach Teilhabe am himmlischen Lobpreis (vgl. Offb 4 und 5) und nach größerer Freisetzung himmlischer Wirklichkeit auf Erden mitten unter uns, bis Er kommt in Herrlichkeit (vgl. Offb 21,3).
Anbetung
In der eucharistischen Anbetung ist mir Jesus gegenüber und ich neige mich wie Petrus, der Jesus „zu Füßen fiel“ (vgl. Lk 5,8); oder wie der Blindgeborene, der sich glaubend und anbetend vor Jesus „niederwarf“ (vgl. Joh 9,38).
Wir sitzen wie Maria aus Bethanien zu den Füßen Jesu, lauschen seinen Worten (vgl. Lk 10, 39), gießen unsere Zeit wie Öl über seine Füße aus (vgl. Joh 12,3) und bekennen, dass Er der Rabuni (hebr. Herr) ist (vgl. Joh 20, 16)
Im Katechismus lesen wir „In der Anbetung wirft sich der Geist vor dem „König der Herrlichkeit“ (Ps 24,9-10) nieder und schweigt ehrfürchtig vor dem „je größeren Gott“ (Augustinus, Psal. 62,16).” (KKK 2628). In anderen Worten:
„When the music fades all is stripped away and I simply come.
– Die Musik verhallt, alles ist ganz still, ich bin einfach da.“ (vgl. Matt Redman, The Heart of Worship)“.
In der eucharistischen Anbetung wollen wir Jesus begegnen – niederwerfend, verschwenderisch, ehrfürchtig schweigend – vom Du zum Du. Gerade deswegen legen wir großen Wert auf Gebetstage und -wochen an vielen Orten.
Alles beginnt vor den Füßen Jesu.
Alles endet auch dort.
Gebetskreis
Jeden Sonntag versammeln sich Menschen im Gotischen Saal in Salzburg, um Gott zu loben, christliche Inputs zu erhalten und Jesus in der Eucharistie anzubeten. Die Vision ist es, besonders jungen Menschen einen Ort zu bieten, um Gott persönlich kennenzulernen, eine enge Beziehung zu ihm aufzubauen und ihren Glauben zu leben.

Lobpreissets im Gebetshaus
Das HOME Gebetshaus ist ein Ort, an dem Menschen Gott begegnen können, Zeit mit Ihm verbringen und gemeinsam beten. Einfach weil es schön ist, bei Ihm zu sein; und weil wir überzeugt sind, dass Gott durch Gebet Herzen, Situationen und Leben verändert. Oftmals sind Stunden im Gebetshaus durch Lobpeis geprägt. Ein einzelner Musiker oder ein kleines Team gestalten eine Gebetszeit, in der sowohl Lieder als auch frei erfundene, spontane Refrains gesungen werden. Manchmal leitet ein Gebetsleiter in die Fürbitte, manchmal werden Schriftstellen singend meditiert. Du bist herzlich eingeladen mitzusingen, mitzubeten oder einfach die Atmosphäre für deine persönliche Gebetszeit zu nutzen. Wenn du selbst Lobpreis leiten oder mitsingen möchtest, schreib eine E-Mail an: zertifizierung@home-salzburg.com

WorshipConnect
Christen aller Denominationen dieser Stadt versammeln sich an ausgewählten Terminen zu einer gemeinsamen Zeit des Lobpreises, um Gott in Einheit die Ehre zu geben. Findet 3x im Jahr statt.
“Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast.” Joh 17,21

24-7 Gebet
Wir sehnen uns danach, dass Jesus nonstop 24 Stunden 7 Tage die Woche angebetet wird – Einfach, weil Er es wert ist – wie im Himmel so auch auf Erden! Um dieser Vision näher zu kommen, laden wir dazu ein, sich regelmäßig persönlich oder gemeinsam in einem unserer zwei Gebetsräume zum Gebet einzutragen oder bei unseren regelmäßigen Gebetswochen im HOME Gebetsraum teilzunehmen.
Das sind unsere 2 Gebetsräume:

Kapelle in St. Blasius
Zum einen unsere intime, kleine Kapelle in St. Blasius, die du für deine persönliche Stunde mit IHM reservieren kannst.

Gebesthaus in der HOME Base
Zum anderen haben wir einen weiteren – etwas größeren und öffentlichen – Ort der Anbetung und des Lobpreises: Unser Gebetshaus in der HOME Base (Bärengässchen 8), das zentral an der Salzach liegt und von Mo-Fr von 7:00-21:00 Uhr geöffnet hat. Hier finden auch unsere regelmäßigen Gebetswochen statt, in denen für eine Woche rund um die Uhr Jesus angebetet und auch durch Lobpreis geehrt wird.
Du möchtest eine Stunde übernehmen oder regelmäßig zum Gebet motiviert werden?
Dann kannst du dich gerne HIER eintragen oder auch dieser Whatsapp-Gruppe beitreten.